Es geht weiter: Tinyhouse für die Gartenschau
- Schwarzwald Tiny
- 22. Dez. 2024
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 22 Stunden

Teil 1/3: Aufbau und Dämmung der Bodenplatte
Es geht los! Der erste große Schritt für unser Tinyhouse auf der Gartenschau ist gemacht: Der Trailer von der Firma Vlemmix wurde angeliefert – jetzt können wir starten!
Mit viel Vorfreude und frischer Energie beginnen wir mit dem Aufbau der Bodenplatte. Ein stabiler und gut gedämmter Boden ist das Fundament für jedes Tinyhouse – und besonders wichtig für Komfort, Energieeffizienz und ein gesundes Wohnklima. Wir setzen dabei auf hochwertige Materialien und unsere bewährte Bauweise, damit unser Gartenschau-Tiny nicht nur schick, sondern auch nachhaltig und langlebig wird.
Schritt für Schritt nehmen die ersten Bauteile Form an: Die Bodenplatte wird montiert, fachgerecht abgedichtet und sorgfältig gedämmt. So schaffen wir die Basis für alle weiteren Arbeiten – und den perfekten Start für unser Ausstellungsstück auf der Gartenschau 2025.
Nächster Meilenstein: Wände und Rahmenbau!
Teil 2/3: Aufbau der Seitenwände
Der nächste große Schritt ist geschafft: Die Seitenwände unseres Tinyhouses stehen! Dabei legen wir größten Wert darauf, dass die Wände stabil und nach exakten statischen Vorgaben gebaut werden – denn auf Sicherheit und Langlebigkeit kommt es an.
Leider ist das nicht bei allen Tinyhouse-Herstellern selbstverständlich. Uns ist es wichtig, dass unser Haus nicht nur schön aussieht, sondern den täglichen Anforderungen dauerhaft standhält – egal ob beim Transport oder im Alltag auf der Gartenschau.
Jede Wand wird von unseren Profis sorgfältig konstruiert, exakt ausgemessen und fachmännisch montiert. So sorgen wir dafür, dass unser Tinyhouse stabil bleibt, optimal gedämmt ist und allen Belastungen gewachsen ist.
Nächster Schritt: Fenster & Türen!
Teil 3/3: Ausschnitte für Fenster und Türen
Jetzt wird’s richtig spannend: Wir schneiden die Öffnungen für Fenster und Türen in unser Tinyhouse! Das klingt einfacher, als es ist – denn hier treffen viele Wünsche und technische Anforderungen aufeinander.
Wie viel Fensterfläche ist optimal?
Natürlich wünschen sich viele große Fenster, viel Tageslicht und einen weiten Blick nach draußen. Doch im Tinyhaus ist die Entscheidung oft ein Balanceakt:
Zu große Fensterflächen bedeuten weniger Stellfläche im Innenraum – und jedes zusätzliche Fenster bringt auch ordentlich Gewicht mit sich. Gerade beim Tiny House, das mobil und auf dem Trailer unterwegs ist, spielt das Gesamtgewicht eine wichtige Rolle. Auch Türen und Rahmen sind schwerer als man denkt!
Wir überlegen bei jedem Projekt genau, wie viel Licht, Aussicht und Wohnlichkeit ins Haus kommen sollen – und wie sich das mit Funktionalität, Stauraum und dem maximal zulässigen Gewicht vereinbaren lässt.
Am Ende entstehen so individuell geplante Tinyhäuser, die genau zu ihren künftigen Bewohner:innen passen – und auf der Gartenschau ganz sicher alle Blicke auf sich ziehen werden.
Nächster Schritt: Der Ausbau innen kann beginnen!
Wir halten euch weiter auf dem Laufenden und freuen uns, diesen Weg mit euch
Comentarios