top of page

Es geht weiter: Tinyhouse für die Gartenschau

Aktualisiert: 4. Mai





Tinyhouse für die Gartenschau – Bau der oberen Seitenwände


Weiter geht’s auf unserer Tinyhouse-Baustelle für die Gartenschau: Jetzt werden die oberen Seitenwände montiert!Auch hier ist höchste Präzision gefragt, denn bei jedem Schritt müssen alle statischen Vorgaben exakt eingehalten werden. Das geht so weit, dass ganz genau festgelegt ist, welche Schrauben und welche Klammern an welcher Positionverwendet werden müssen.

Warum so viel Aufwand? Weil Stabilität, Sicherheit und Langlebigkeit bei uns an erster Stelle stehen. Nur wenn jedes Detail stimmt, wird unser Tinyhouse später allen Belastungen und den Anforderungen auf der Gartenschau gerecht.


Nächster Meilenstein: Vorbereitung für das Schlafloft!


Tinyhouse für die Gartenschau – Vorbereitung der Zwischendecke (Schlafloft)

Jetzt bekommt unser Tinyhouse sein Herzstück: die Vorbereitung für die Zwischendecke, das Schlafloft!

Bei diesem Haus orientieren wir uns am bewährten Grundriss unseres Modells Lebenskünstler, das mit einem gemütlichen Schlafbereich im oberen Teil punktet.

Das Schlafloft sorgt für maximalen Wohnkomfort auf kleinem Raum und macht das Tinyhaus zum perfekten Rückzugsort. Hier wird jeder Zentimeter sinnvoll genutzt – und die Verbindung von Funktionalität und Gemütlichkeit zeigt sich auf einen Blick.

Im nächsten Schritt: Herstellung der Firstbalken – das Dach nimmt Gestalt an!


Tinyhouse für die Gartenschau – Herstellen der Firstbalken


Der Bau schreitet voran: Jetzt sind die Firstbalken an der Reihe!

Auch hier gilt: Statische Vorgaben haben oberste Priorität. Jeder Balken muss exakt positioniert und befestigt werden – nur so wird das Dach dauerhaft stabil und sicher.

Mit den Firstbalken erhält unser Tinyhaus sein charakteristisches Profil und ist bereit für die nächsten Schritte beim Dachaufbau. Präzises Arbeiten und die Liebe zum Detail machen aus jedem einzelnen Bauteil einen echten Hingucker – und sorgen dafür, dass unser Haus auf der Gartenschau überzeugt.

Demnächst: Das Dach wird gedeckt – bleibt gespannt!


Tinyhouse für die Gartenschau – Herstellung der Fußpfetten


Der nächste Schritt beim Dachaufbau ist gemacht: Wir stellen die Fußpfetten her! Diese tragenden Balken bilden das untere Ende der Dachkonstruktion und sorgen dafür, dass Lasten sicher auf den Trailer abgeleitet werden. Auch hier achten wir auf perfekte Ausführung und halten alle statischen Vorgaben genau ein – denn nur so entsteht ein Tinyhaus, das allen Anforderungen standhält.

Demnächst: Der First wird aufgebaut – das Dach wächst weiter!


Tinyhouse für die Gartenschau – Aufbau des Firsts


Jetzt wird’s spannend: Wir bauen den First unseres Tinyhouses auf! Der First ist der höchste Punkt des Daches und verbindet alle Sparren miteinander. Für uns bedeutet das: Exakte Arbeit, damit das Dach stabil und wetterfest wird – und unser Tinyhouse auch optisch ein Highlight auf der Gartenschau ist. Mit dem First nimmt unser Dach jetzt endgültig Form an.

Nächster Meilenstein: Die Außensparren werden montiert!


Tinyhouse für die Gartenschau – Aufbau der Außensparren


Weiter geht’s: Die Außensparren werden montiert! Diese Balken verlaufen vom First bis zu den Außenwänden und sind essenziell für die Stabilität und Dämmung des Tinyhauses. Bei der Montage achten wir darauf, dass jeder Sparren exakt sitzt – damit später Dach und Außenhaut perfekt passen und das Haus optimal gedämmt ist.

Im Anschluss: Jetzt sind die Sparren im Innenbereich dran!


Tinyhouse für die Gartenschau – Aufbau der Sparren innen


Auch im Inneren geht der Dachbau weiter: Jetzt werden die Innensparren aufgebaut! Sie geben der Dachkonstruktion zusätzliche Stabilität und sind die Basis für die spätere Innenverkleidung und Dämmung. Wie immer gilt: Präzision und Sorgfalt bei jedem Arbeitsschritt – damit unser Tinyhouse auf der Gartenschau mit Qualität und Handwerkskunst überzeugt.

Demnächst folgt: Dach dämmen und eindecken – wir halten euch auf dem Laufenden!

 
 
 

Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
bottom of page